Wir haben hinter dem Haus einen alten Gewölbekeller, den wir natürlich erhalten möchten - mein Mann freut sich schon auf die großzügige Bier-Lagerfläche 😄. Er ist aus Sandsteinblöcken gemauert und soweit in gutem Zustand. Nur im Eingangsbereich muss einiges wiederhergestellt werden. Dort hat Feuchtigkeit und Frost dem Sandstein ziemlich zugesetzt. Auch der ursprünglich vorhandene Kellerhals aus Ziegelsteinen ist nicht mehr vorhanden und muss wieder aufgemauert werden.

Um den Keller von oben langfristig zu sichern hieß es deshalb: einmal alles runter bitte! Das was runter musste war die Lehmschicht, die auf der Kellerkappe aufgebracht war. Die haben wir also erst einmal komplett entfernt und in Big Bags zwischengelagert. Außerdem waren einige Wurzeln in die Zwischenräumen der Sandsteine eingewachsen, die wir entfernt haben. Die Lehmschicht war erstaunlich fest und hat doch einigen Widerstand geleistet. Für die Feinarbeit am Ende haben wir eine Schleifmaschine, die eigentlich zum Reinigen von Holzbalken o.ä. gedacht ist, zweckentfremdet. Hat prima funktioniert, war allerdings eine sehr staubige Angelegenheit 😝.

Hier ein paar Bilder der ganzen Aktion:

 
Ausgangslage - Eingang zum Keller
 
Gewölbekeller innen
Zwischenstand
 
Kurz vor der Vollendung
Geschafft 😄
Lehmpackung inklusive 😉
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.