Samstag Morgen, schönstes Wetter, wir setzen uns in Auto mit Anhänger. Soweit so normal. Aber Moment, irgendwas ist anders: wir tragen saubere Klammotten ohne Löcher, haben weder Verpflegung für die Mittagspause noch Werkzeug im Schlepptau...Fühlt sich irgendwie falsch an 😂 - hat aber alles seine Richtigkeit, denn ausnahmsweise verbringen wir den Samstag mal nicht auf der Baustelle, sondern machen eine kleine Reise nach Rheinland-Pfalz um unsere neue alte Haustür abzuholen 🙃!

Vorab mussten wir natürlich das Ok unserer Denkmalschutzbehörde einholen. Dabei war es wichtig eine Tür zu finden, die zu Färbi passt und in etwa bauzeitlich ist. Die Originalhaustüren (sowohl die Haupt- als auch die Nebeneingangstür) von Färbi haben nämlich leider nicht überlebt, da sie durch moderne Türen ersetzt wurden. Und wir wollten - zumindest für die Haupteingangstür - gerne eine historische Tür und keinen neuen Nachbau. Die Suche nach einer passenden Tür war gar nicht so einfach. Ursprünglich wollten wir eine Tür mit Glaseinsatz, um etwas mehr Licht in den Flur zu bekommen. Die meisten Türen mit Glas sind aber "zu jung" und oft auch etwas zu überladen für unser Färbi. Schließlich sind wir dann aber doch fündig geworden und haben eine schöne zweiflügelige Eichenholz-Tür gefunden, mit der die Denkmalschutzbehörde einverstanden war. Sie stammt aus einem Haus Baujahr 1800 und musste nach einem Besitzerwechsel einer neuen Kunststofftür weichen 😢. Die Tür passt unserer Ansicht nach sehr gut zu unserem Färberhaus, da sie recht einfach gehalten und nicht zu "verschnörkselt" ist und wir sind froh, dass wir ihr bald ein neues Zuhause geben können, in dem sie hoffentlich sehr lange bleiben darf!

Fündig geworden sind wir bei einem Händler für historische Baustoffe, der sich auf Türen spezialisiert hat: Norbert Dieter in Windesheim

Ein sehr sympathischer und kompetenter Mensch, bei dem man spürt, dass sein Beruf vielmehr Berufung ist! An dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank - wir schicken gerne mal ein Bild, sobald die Tür ihren Bestimmungsort gefunden hat 😊!

Erst mal haben wir das Schätzchen untergestellt, bevor es dann hoffentlich bald in die Schreinerwerkstatt zur Aufarbeitung umziehen kann. Die bisherige "moderne" Haustür haben wir aktuell auch entfernt und durch eine Baustellentür ersetzt, damit die Balken links und rechts davon saniert werden können.

Wer auch auf der Suche nach historischen Baustoffen ist, dem sei an dieser Stelle noch die Homepage des Unternehmerverbandes Historische Baustoffe e.V. ans Herz gelegt. Dort kann man u.a. Suchaufträge aufgeben, die dann an alle Mitgliedsbetriebe verschickt werden. Außerdem kann man sich Händler in ganz Deutschland nach Postleitzahl sortiert anzeigen lassen.

Darf ich vorstellen: unsere neue Haustür 😍
Verkauft....und zwar an uns 😁
Die aktuelle Zwischenlösung - in schickem Blau gehalten
Ich konnte es natürlich nicht lassen die aktuelle Hausnummer - im Stil der historischen - auf unsere Interimstür zu pinseln 😄