Wir haben ja in vielen Räumen eine sog. Balken-Bohlen-Decke, d.h., dass der Zwischenraum zwischen den Deckenbalken mit mehr oder weniger breiten Bohlen geschlossen ist, die einfach von oben eingelegt sind. Da es aktuell in vielen der darüberliegenden Räume keinen Fußboden mehr gibt, ist das ein sehr guter Zeitpunkt die Dielen zu reinigen. Solange noch kein neuer Bodenaufbau da ist, können wir sie nämlich einfach nach oben herausnehmen und reinigen. Die Alternative wäre es vom Boden der jeweiligen Zimmer aus zu machen - und jeder der schon mal längere Zeit über Kopf gearbeitet hat weiß, dass es durchaus schönere Dinge gibt 😁. Gestartet haben wir die Aktion im Dachgeschoss. Die Bohlen waren mit mehr oder weniger vielen Schichten an Farbe und Putz versehen, die wir im ersten Schritt erst mal grob mit einer Spachtel entfernt haben. Danach kam dann unser Lieblingsgerät zum Einsatz: eine Schleifmaschine von Far Tools. Damit haben wir schon einige Balken innen und außen gereinigt und auch bei der Renovierung unseres Erdkellers hat uns das Gerätchen (etwas zweckentfremdet) schon gute Dienste erwiesen. Es gibt verschiedene Bürstenaufsätze, z.B. aus Messing oder Nylon, je nachdem welches Material man bearbeiten möchte. Für die Bohlen haben wir beides ausprobiert und uns dann letzlich für die Messingvariante mit relativ niedriger Drehzahl entschieden. Damit liest sich die Putz-, Farb- und Dreckschicht auf den Bohlen ganz gut entfernen ohne dabei das Holz zu sehr zu stressen und zu viel Material wegzunehmen. Und der Vorher-Nachher-Effekt entschädigt auf jeden Fall für die doch sehr staubige Angelegenheit 😄! Ganz fertig sind die abgeschliffenen Bohlen damit noch nicht - einige haben Risse oder Fehlstellen, die geklebt oder ausgebessert werden müssen und am Ende sollen alle Bohlen noch mit Leinöl imprägniert werden. Und dann hat eine Balken-Bohlen-Decke ja nicht nur Bohlen, sondern - wie der Namen schon sagt - auch Balken. Die können wir natürlich schlecht ausbauen um sie abzuschleifen. Da bleibt uns also die Über-Kopf-Arbeit doch nicht ganz erspart...Aber das ist nicht ganz so zeitkritisch, da wir die Balken auch noch reinigen können wenn der Bodenaufbau darüber abgeschlossen ist. Also immer schön eins nach dem anderen 😊!

Noch eine kleine Info, für alle Interessierten: man kann die Reinigung von Balken-Bohlen-Decken (oder anderen Holzoberflächen) auch mit Sandstrahlern (wobei nicht mit Sand, sondern mit anderen Materialien wie z.B. Glasperlen oder Nussschalen gestrahlt wird) oder mittels Trockeneis vornehmen (lassen). Bei einem Denkmal sollte der Einsatz solcher Verfahren vorab mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt werden, da sichergestellt sein sollte, dass bei der Reinigung nicht zu viel Material abgetragen wird. Wir haben uns jetzt erst mal für die kostensparende händische Variante entschieden. Mal sehen, ob wir dabei bleiben, wenn es an die Über-Kopf-Arbeiten geht 😅.

 
Eine staubige Angelegenheit 😷
 
Ausgangslage im zukünftigen Wohnzimmer
 
Gereinigte Bohlen im zukünftigen Wohnzimmer...
 
...und im zukünftigen Schlafzimmer
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.