Alte Schüttung über den Decken gibt es leider nicht nur im Dachgeschoss, sondern auch im Obergeschoss. Dementsprechend mussten auch dort die Bodenbretter herausgenommen und die Schüttung entsorgt werden. Der Bodenbelag im zukünftigen Wohnzimmer wird ebenfalls entsorgt, da es sich um ein jüngeres Modell handelt. Die Bodendielen im restlichen OG sind deutlich älter bzw. zum Teil noch die originalen und werden - soweit es vom Zustand her möglich ist - restauriert und später wieder eingebaut.

Bei der Entfernung der Schüttung im zukünftigen Schlafzimmer haben wir eine interessante Entdeckung gemacht, die uns ein bisschen mehr Aufschluss über Färbis Historie gibt. Aus der Voruntersuchung wussten wir, dass das Gewölbe, das sich im EG befindet erst zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut wurde, als es einen größeren Umbau im nördlichen Teil des Hauses gegeben hat (ca. 1850). Dabei wurde auch der Fußboden im zukünftigen Schlafzimmer ein Stück nach oben versetzt. Der Zeitpunkt des Umbaus konnte anhand der dendrochronologischen Proben allerdings nicht sicher bestimmt werden. Wer sich jetzt fragt was Dendrochronologie ist findet im Blogeintrag zur Voruntersuchung ein paar Infos dazu. Im Dendrobericht hieß es damals: "Nicht sicher zu datieren sind die drei Deckenbalken über EG aus Kiefernholz. Nahegelegt wird eine Datierung kurz vor Mitte des 19. Jahrhunderts (Winter 1845/46?). Aufgrund der sehr variablen, teils auch unregelmäßigen Zuwachsverläufe gelingt bei diesen Kiefernhölzern eine Absicherung des möglichen Datums nicht.". Jetzt wo wir die Decke freigelegt haben, kam das Brett einer Transportkiste zum Vorschein, das etwas zweckentfremdet zum Deckenaufbau verwendet wurde (siehe Bild). Heute würde man vermutlich Upcycling dazu sagen 😄 - damals wurde eben genommen, was gerade da war. "Aecht Franck" war ein Kaffeeersatz aus Zichorien, der zu der damaligen Zeit sehr gängig war, da sich die "Normalsterblichen" keinen echten Kaffee leisten konnten. Nach kurzer Recherche haben wir herausgefunden, dass der Firmensitz der Firma, die Aecht Franck herstellte, ihren Sitz erst seit 1869 in Ludwigsburg hat. Und das "Kilo" als Gewichtseinheit ist ja auch noch gar nicht so lange gebräuchlich - das metrische System wurde in Württemberg erst 1871 eingeführt. Von daher würden wir jetzt mal behaupten, dass der Umbau im Bereich des Gewölbes doch erst etwas später als gedacht stattgefunden hat. Mal sehen, was unser Restaurator dazu sagt 😉.

Interessanter Deckenaufbau 

 

Hier noch ein paar Bilder der Räume im OG, deren Böden jetzt freigelegt und vom Dreck der Jahrhunderte befreit sind - ein paar Fundstücke waren auch wieder dabei 😊:

 
Wohnzimmer vorher
 
Wohnzimmer nachher mit freigelegter Balken-Bohlen-Decke
 
Gewölbe im zukünftigen Kleiderschrank freigelegt
 
Gewölbe im zukünftigen Badezimmer freigelegt
 
Schlafzimmer mit freigelegtem Boden - hier wird der Boden wieder nach unten versetzt
 

Ankleidezimmer mit freigelegter Balken-Bohlen-Decke

Ein Konvulut Fundstücke - u.a. Lebensmittelkarte, Taschenuhr, Ring, Hosenträger und ...ein Ohr 😳?! Ist aber zum Glück nur aus Gips 😄
Die Fundstücke werden spannender 😄
Fundstücke in Papierform
Fassdeckel, Schuhreste und ein paar Knöpfe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.