Einen Teil des Esszimmers im EG hatten wir schon zurückgebaut - und dabei u.a. noch ein Fenster an der Nordfassade entdeckt (Hier der Link zum Blogeintrag). Allerdings gab es im Esszimmer - das früher einmal die Küche war - noch weitere nicht-historische Aufbauten an Wand und Decke, die weg dürfen und müssen. Die Decke im Esszimmer ist die, die Mitte des 19. Jahrhunderst nach oben versetzt wurde. Um die Raumhöhe im darüberliegenden Schlafzimmer wieder etwas zu erhöhen, setzen wir die Decke wieder nach unten und stellen damit wieder den Originalzustand her. Deshalb muss die Decke komplett freigelegt werden. Dort fanden wir den bereits bekannten Deckenaufbau vor, der im restlichen EG schon entfernt ist: verputzte Schilfrohrmatten, die seeehr gewissenhaft an der Decke befestigt waren 😏. Der Boden im Esszimmer kam auch raus - dort war ein Holzboden auf den historischen Dielenboden gelegt worden - beides allerdings mehr tod als lebendig. Das Holz hat sehr unter der Feuchtigkeit gelitten. Im Esszimmer befindet sich nämlich auch unser Hausbrunnen, so dass die Feuchtigkeit dort sicherlich noch etwas höher ist als in den restlichen Räumen.

 
Die Wand ist schon mal frei - fehlt noch die Decke und der Boden
 
Und noch ein Fenster mehr - diesmal eher ungewöhnlich an einer Innenwand
 
Der Boden hat´s definitiv hinter sich 🙈
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.