Nein, sooo schnell ging es dann leider doch nicht. Aber die ersten vier Wohnungen sind tatsächlich bezugsfertig! Allerdings sind sie nicht für uns Zweibeiner, sondern für die gefiederten Freunde gedacht 😊. Um genauer zu sein für Mauersegler. Färbi bietet nämlich optimale Bedingungen für diese wendigen Flugkünstler. An der Südfassade, an der sich der Schopfwalm befindet, ist nämlich ausreichend Platz nach unten, so dass sie die Nistgelegenheit gut anfliegen und vor allem sicher verlassen können. Außerdem gibt es bereits Mauersegler in Lonnerstadt, so dass sie die Nistmöglichkeiten hoffentlich auch finden und annehmen werden. Mauersegler sind Höhlenbrüter, die früher Hohlräume in und an Gebäuden genutzt haben, die sich bei der Konstruktion des Dachstuhls quasi zwangsläufig ergeben haben. Heutzutage werden Gebäude und auch deren Dächer aber hermetisch abgeriegelt und Lüftungsöffungen oft mit Gittern verschlossen. Das führt dazu, das Mauersegler deutlich weniger Nistplätze finden, als das früher der Fall war. Färbis Schopfwalm hat in der Mitte einen großen und relativ breiten Balken, der sich gut als Basis für Mauersegler-Nistplätze eignet. Darüber haben wir eine Holzkonstruktion angebracht und vier "Wohnungen" abgeteilt. Mauersegler wohnen nämlich gern in Gesellschaft und nicht allein😊. Damit der Kasten von unten nicht auffällt haben wir ihn - wie die umgebenden Balken auch - mit grauer Leinölfarbe gestrichen, was unbedenklich für Vögel ist. Bei der Konstruktion haben wir uns im Internet informiert, damit die Größe der Wohnungen und das Einflugsloch richtig dimensioniert sind und wir hoffentlich bald ein paar Untermieter begrüßen dürfen 😊! Jetzt wo der Kasten sitzt, kann dann auch das große Fenster im Giebel kommen. Einen Teil davon wird man öffnen können, so dass wir, wenn es nötig ist, später auch an den Nistkasten herankommen.
Die ersten Wohnungen sind bezugsfertig
- Details